
Es ist Zeit, an die Musik zu denken! Klassisch oder Modern? Oder von allem etwas? Die Auswahl der richtigen Musik für die Hochzeit besteht nicht lediglich darin, die richtige Band oder den richtigen DJ auszusuchen. Es gilt, noch ein paar Kleinigkeiten zu beachten.
Musik braucht es bei einer kirchlichen Trauung bereits in der Kirche. Hier gilt es vorab zu überlegen, ob für die Trauungszeremonie und für den Abend die gleiche Band bzw. der gleiche DJ engagiert werden soll. Egal wer für die musikalische Umrahmung zuständig ist, sprechen Sie auf alle Fälle mit dem Geistlichen und der Musik gemeinsam den Ablauf der Messe durch. Vielleicht hat die ausgesuchte Musikgruppe bereits ein vorbereitetes Repertoire für Trauungsmusik und kann Ihnen bereits einige Vorschläge bringen. Falls nicht, muss auf alle Fälle eine passende „Soft-Musik“ gewählt werden. Besprechen Sie mit dem Geistlichen oder jemandem, der für die Anordnung in der Kirche zuständig ist, auch die Positionierung der Musik und eventuelle technische Voraussetzungen.
Auch betreffend die Location geht es um mehr Details als die pure Auswahl der Band. Machen Sie auf alle Fälle gemeinsam einen Lokalaugenschein, überlegen Sie mit der Band gemeinsam, wo sie positioniert werden soll, wieviel Platz die Musikanten brauchen und wie groß der verfügbare Platz zum Tanzen sein muss. Stellen Sie sicher, dass alle technischen Voraussetzungen für den Auftritt der Band gegeben sind. Was noch benötigt wird, muss die Band selbst mitbringen. Sehr wichtig sind die Stromanschlüsse und die verfügbare Stromkapazität. Dann erfolgt noch die Auswahl der gewünschten Lieder, bzw. die musikalischen Stilrichtungen. Mehr Tipps dazu finden Sie hier.
Betreffend die Musik gelten in Südtirol ziemlich strenge Auflagen. Fragen Sie nach, wie lange am Abend musiziert werden darf und weisen Sie die Musikgruppe an, diese Zeit einzuhalten. Sonst riskieren Sie womöglich, dass, was die Musik betrifft, Ihre Feier ein abruptes Ende findet.