
Seit zwei Jahren gibt es italienweit die Möglichkeit, eine „Eingetragene Partnerschaft“ („unione civile“) einzugehen.
Geregelt ist dies im Staatsgesetz 76 vom 20. Mai 2016, in Kraft getreten am 5. Juni 2016 – auch „Legge Cirrinnà“ genannt, nach der Senatorin Monica Cirrinnà (PD).
Seither wurden allein in Bozen 20 „eingetragene Partnerschaften“ geschlossen, davon im Jahr 2017 immerhin 12. Nach Geschlechtern getrennt,
haben bisher 11 männliche Paare und 9 weibliche Paare in der Landeshauptstadt diese Form der Partnerschaft gewählt.
Das jüngste Paar waren zwei Männer (28 & 30 Jahre) im Jahr 2018, das älteste Paar hingegen zwei Frauen (88 & 73 Jahre) im Jahr 2017.
Das Durchschnittsalter bei Schließung einer „Eingetragenen Partnerschaft“ liegt bei 46,5 Jahren (Männer) bzw. 46,7 Jahren (Frauen).
Südtirolweit wurden laut Landesstatikamt ASTAT im Jahr 2017 insgesamt 51 gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften standesamtlich eingetragen – davon waren 35 männliche und 16 weibliche Paare.
Erschien am am 8. Juli 2018 in der Zett – Die Zeitung am Sonntag